Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Aktuelles
Neue Standorte
BewegtEuch in Offenburg
In Tübingen ging es los, in Offenburg geht es weiter. BewegtEuch geht voran und möchte immer mehr Kinder und Jugendliche erreichen. Unser Schirmherr Dr. Wolfgang Schäuble lebt und wirkt in Offenburg. So war es im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend, dass unser zweiter Stützpunkt in Offenburg durchstarten konnte.
weiterlesen
Zusammen mit Werner Daniels und Anne Nickert, beide Trainer bei der LG Offenburg, konnte das Projekt im Mai 2022 starten. Die Idee: Ein niederschwelliges Sportangebot für sozial und finanziell benachteiligte Kinder. Das Ganze möglichst unkompliziert: Ohne Anmeldung, ohne Verpflichtungen und ohne Kosten. Jedes Kind ist herzlich willkommen, sich auszutoben, Spaß zu haben und mit Gleichaltrigen in Kontakt zu treten.
Das Sportangebot steht aber nicht für sich allein. Die BewegtEuch-Trainingsstunden sollen immer wieder von verschiedenen Vereinen aus der Region geleitet werden. Wenn ein Kind Freude an der Sportart hat, hilft BewegtEuch bei der Vermittlung in den neuen Verein. So können die Kinder und Jugendlichen nicht nur vielseitig trainieren, sondern lernen auch neue Sportarten kennen: Von Leichtathletik, Basketball, Volleyball, Badminton und Handball war bereits alles dabei. Im kommenden Sommer ist sogar ein Schwimm-Training im Baggersee mit der DLRG geplant.
Bei finanziellen Engpässen für Vereinsbeiträge, Sportausrüstung oder Trainingscamps, ist es jederzeit möglich, sich mit BewegtEuch für eine Förderung in Verbindung zu setzen.
Wenn ihr in die 1. bis 6. Klasse geht und auch Lust habt, dabei zu sein: Die Sportstunden finden jeden Samstag von 10:00 – 11:30 Uhr in der Theodor-Heuss-Halle in Offenburg statt.
Vereinsvorstellung
Gala “Mit Herz und Hand”
Gleich zwei Repräsentanten von BewegtEuch haben eine wichtige Rolle bei der Gala der Stiftung „Mit Herz und Hand“ in Pforzheim gespielt. Vorsitzende Lisa Federle stellte im Turm-Quartier den Verein und seine Aktivitäten vor und wurde dabei von ihrem Stellvertreter Johannes Seemüller interviewt, der die Veranstaltung der Sparkassen-Stiftung moderierte.
Der Hirnforscher Dr. Frieder Beck beschrieb in seinem Impulsvortrag, wie positiv Bewegung sich auf die Hirnleistungen auswirkt.
weiterlesen
Seemüller interviewte auch die Sportler Caroline Krafzik (Deutsche Meisterin 400 Meter Hürden), Leo Leverkus (Deutscher Jugendmeister über 15000 Meter Freistil, Nina Reichenbach (Mountainbike-Weltmeisterin) sowie die jungen Tanzkünstler Julian Holzmann und Yeva Liermontova.
Ein Video-Interview mit dem Freiburger Fußball-Bundesligaspieler und italienischen Nationalspieler Vincenzo Grifo wurde eingespielt. In der Veranstaltung wurde auch die Aktion „hüpf“ des Sportkreises Pforzheim Enzkreis vorgestellt. Das Pilotprojekt ist ein Bewegungsangebot für Kinder von drei bis sechs Jahren in Kindertagesstätten. Lisa Federle zeigte sich von diesem Projekt begeistert.
Vereinsaktion
Kinderfest in Tübingen:
Schlange vor dem BewegtEuch-Stand
Enormen Zuspruch fand der Stand von BewegtEuch E.V. beim Kinderfest auf dem Umbrisch-Provenzalischen Markt in Tübingen am Samstag. Der Verein sorgte im Hof des Bürgerheims für allerhand Attraktionen. Dank der Firma pedalo aus Münsingen, die dem Verein zahlreiche Holzspielgeräte zur Verfügung gestellt hatte.
weiterlesen
Diese Geräte waren ständig im Einsatz, Bewegung war dem Vereinsziel gemäß ständig garantiert. Besonders gefragt war das pedalo family, mit dem sich zwei Partner auf der Hoffläche bewegten. Geschicklichkeit erforderten auch die Stelzen, der Sommerski mit Fußschlaufen für zwei Personen und besonders die Rola Bola-Platte. Den größten Zuspruch fand die Wurfschleuder. Vor ihr bildete sich von 10.30 bis 15.30 Uhr, als Regen einsetzte, fast ohne Unterbrechung eine Schlange. Das war der Hit! Wer die Zielscheibe traf, bekam zur Belohnung ein Bonbon, den der Wurfmechanismus herausschleuderte. Da die kleinen Kinder aus geringerer Entfernung den Tennisball werfen durften, war auch ihnen ein Erfolgserlebnis so gut wie garantiert. Betreut wurde der Stand von mehreren Vereinsmitgliedern. Vereinspräsidentin Dr. Lisa Federle war mit ihrem Mann und BewegtEuch-Schatzmeister Dr. Michael Ramroth mehrere Stunden vor Ort.
Vereinsunterstützung
Allianz spendet für Schwimmkurse
ukrainischer Kinder
Die von BewegtEuch finanzierten Schwimmkurse für ukrainische Flüchtlingskinder können fortgesetzt werden. Dank einer honorigen Spende der „Allianz für die Jugend“, die der Leiter der Reutlinger Geschäftsstelle der Allianz, Dominik Wehrle, im Tübinger Freibad an BewegtEuch-Vorsitzende Lisa Federle übergab.
Der Scheck über 9750 Euro deckt die Kosten für Schwimmkurse, die die Tübinger Initiative „Schwimmen für alle Kinder“ 75 ukrainischen Kindern gibt.
weiterlesen
„Wir sind froh, dass wir eine solche Initiative unterstützen können“, sagte Wehrle. Und fügte hinzu: „Es ist beeindruckend, was Sie alles gemeinsam in ehrenamtlicher Arbeit auf die Beine bringen.“
Barbara Müller, Vorsitzende von „Schwimmen für alle Kinder“, bedankte sich für die „super Zusammenarbeit“ mit BewegtEuch e.V.. Sie betonte, dass mit den Schwimmkursen nicht nur die Schwimmfähigkeit der Kinder gefördert werde, sondern auch ihre Integration in Deutschland. Eine der ukrainischen Mütter, Kateryna Skalko, sagte, das gemeinsame Schwimmen verhelfe den Kindern zu Lebensfreude: „Sie vergessen dabei ihre Sorgen.“
110 ukrainische Kinder haben bereits 13–9‑22in Tübingen an Schwimmkursen teilnehmen können – „mehr, als wir zuvor gedacht haben“, wie Barbara Müller sagte. Lisa Federle hob auf den niederschwelligen Zugang zu dem Angebot ab. Auf der BewegtEuch-Internetseite und auf Flyern finden die Kinder QR-Codes, über die sie sich in ukrainischer Sprache über das Angebot informieren können. BewegtEuch verhilft den Kindern auch zu Badekleidung. Darum kümmert sich unter anderem BewegtEuch-Mitglied Ingrid Cascante. Sie geht mit den Kindern einkaufen. „Es war berührend, wie die Kinder mich umarmt haben, wenn ich ihnen zu Badeanzügen und Badehosen verholfen habe“, sagte Ingrid Cascante. Lisa Federle lobte das große Engagement von Ingrid Cascante über Monate hinweg. Und: „Ohne Frau Müller würde das gar nicht funktionieren.“
BewegtEuch fördert nicht nur Schwimmkurse, sondern verhilft den ukrainischen Kindern und anderen Kindern aus finanzschwachen Familien dazu, ihrem Lieblingssport zu frönen. Beispielsweise Fußball, Handball, Tanzen, Ballett, Leichtathletik, Reiten, Taekwondo und vieles anderes mehr. „Die Kinder können sich für alles melden“, betonte Lisa Federle. Die Hilfe sei längst nicht mehr auf Tübingen beschränkt, sagte Lisa Federle, sondern gehe weit darüber hinaus. In Sindelfingen, Leonberg und Offenburg gebe es ähnliche Initiativen, außerdem kämen Anfragen aus anderen Bundesländern.
Sport für Alle
Sport für Kinder aus der Ukraine
Ihr kommt aus der Ukraine und wollt Sport treiben? Wir unterstützen euch dabei! Einfach den Barcode scannen, Antrag ausfüllen und wir kümmern uns um den Rest.
Бажаєте займатися спортом з іншими дітьми чи підлітками?
Це може бути футбол, баскетбол, волейбол, скелелазіння, балет, теніс чи інші види спорту — ми допоможемо вам потрапити у відповідний клуб!
weiterlesen
Ми запезпечимо вас відповідним спортивним одягом! Ми також покриваємо витрати для відповідного клубу! Ми — це асоціація
“BewegtEuch”, заснована доктором Лізою Федерле з Тюбінгена.
Ми з нетерпінням чекаємо зустрічі з вами!
Du möchtest mit anderen Kindern oder Jugendlichen Sport treiben?
Ob Fußball, Basketball, Volleyball, Klettern, Ballett, Tennis oder andere Sportarten – wir helfen Dir, den richtigen Verein zu finden! Wir stellen Dir die passende Sportbekleidung zur Verfügung! Wir übernehmen auch die Kosten für den jeweiligen Verein! Wir sind der Verein BewegtEuch, gegründet von Dr. Lisa Federle aus Tübingen.
Wir freuen uns darauf, Dich zu treffen!
Bauprojekt
Pausenhof-Projekt in Nagold
Ein Pausenhof mit vielen Möglichkeiten, sich sportlich zu bewegen – das ist ein Anliegen der BewegtEuch-Vorsitzenden Lisa Federle. Um einem solchen Projekt Rückenwind zu verleihen, reiste sie zusammen mit Vorstandsmitglied Raimund Weible nach Nagold.
weiterlesen
Dort plant die Stadt einen „bewegten Pausenhof“ auf dem Areal des Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG) und der Zeller-Werkrealschule. Doch waren bei Schülern und Lehrern Zweifel aufgekommen, ob die Stadt dieses Vorhaben ernsthaft weiterverfolgt. Deswegen sammelten die Schülerinnen und Schüler 750 Unterschriften für das Projekt. Und baten Lisa Federle um Unterstützung.
Ein vorgesehenes Treffen mit einem der Bürgermeister kam bei dem Abstecher nach Nagold nicht zustande.
Allerdings hatte OB Jürgen Großmann kurz zuvor im Gemeinderat Signale ausgesendet, dass die Verwaltung an dem Projekt festhalten wolle. Zu diesem Zeitpunkt war der Stadtverwaltung schon bekannt, dass Lisa Federle ihre ideelle Hilfe angeboten hatte. Der Schwarzwälder Bote titelte darauf in seiner Ausgabe vom 24. Juli: „Schon der angekündigte Protest zeigt Wirkung.
“Beim Treffen mit Schulleiter Ulrich Hamann vom OHG, OHG-Schülersprecher Kasjan Krokos und einer Abordnung von Lehrern sagte Lisa Federle, Nagolds OB und die gesamte Stadt würden sich der unbedingten Logik, gerade jetzt in und später nach der Pandemie Kindern so viele Bewegungsmöglichkeiten wie nur irgendwie machbar zu verschaffen, nicht entziehen können. Die Ärztin sagte, Bewegung müsse grundsätzlich einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft erhalten. Körperliche Fitness sei auch gut für die Psyche. Federle: „Kinder lernen besser, wenn sie Sport treiben.“
Geplant ist auf dem Pausenhof in Nagold ein Multifunktionsfeld für Sportarten wie Basket- und Volleyball, das auch für regulären Sportunterricht geeignet ist. Auf einem zweiten Bereich könnten die Kinder ebenfalls aktiv werden: Auf einem Kletterfelsen und an Tischtennisplatten beispielsweise. Zudem ist ein Outdoor-Klassenzimmer vorgesehen, in dem auch Corona-konform unterrichtet werden könnte.
Vereinsunterstützung
Schäuble als neuer Schirmherr
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat die Schirmherrschaft für den in Tübingen gegründeten Verein BewegtEuch übernommen. Das gab die Vereinsvorsitzende Lisa Federle in einer Veranstaltung in Schutterwald (Ortenaukreis) gemeinsam mit Schäuble bekannt.
weiterlesen
Der 78-jährige CDU-Politiker habe ihr zuvor erklärt, er habe eigentlich keine Schirmherrschaften mehr übernehmen wollen. Bei BewegtEuch mache er jedoch eine Ausnahme. Schäuble bemerkte am Rande der Veranstaltung dazu augenzwinkernd: „Du kannst der Frau nichts abschlagen.“ Er zeigte sich beeindruckt von der Tatkraft Lisa Federles in der Pandemie. Bundesweit sei sie dafür bekannt, dass sie nicht nur schwätze, sondern anpacke.
Schäuble wies auf die negativen Folgen der Pandemie auf die junge Generation hin. Er sagte: „Es tut einem in der Seele weh, die vielen Kinder zu sehen, die schon furchtbar viel Übergewicht haben durch falsche Ernährung und wenig Bewegung.“ Lisa Federle betonte: „Körperliche Fitness ist gut für die Psyche. Kinder lernen besser, wenn sie Sport treiben.“
Auch die Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Annette Widmann-Mauz, nahm Stellung zu den Anliegen von BewegtEuch. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration ist Mitglied des Vereins und erklärte: „Gesund aufwachsen trotz Corona: Darum geht es bei Projekt BewegtEuch. Deshalb unterstütze ich diese starke Initiative. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass das Virus für Kinder und Jugendliche nicht zur Entwicklungsbremse wird.“
Vereinsgeschenke
Gemälde von Otmar Alt
Der Maler und Bildhauer Otmar Alt hat der Tübinger Notärztin und Pandemie-Expertin Lisa Federle ein Bild aus seinem Corona-Zyklus geschenkt. Der 81-jährige Künstler überreichte das Gemälde mit dem Titel „Die Umarmung danach“ am Sonntagabend auf dem Gelände der Tübinger Galerie Art 28.
weiterlesen
Auf dem Bild sind zwei Personen zu sehen, die offenbar nach langer Zeit der Distanz wieder körperlichen Kontakt aufnehmen. Otmar Alt, der seit Mitte Mai in Pfullendorf ausstellt, hatte Lisa Federle schon vor einem Jahr im Fernsehen gesehen und war beeindruckt von ihrem Einsatz in der Pandemie. Deswegen beschloss er, ihr ein Bild zu schenken.
Alt kündigte an, er werde dem von Federle gegründeten Verein „BewegtEuch“ ein weiteres Aquarell schenken. Dieses Bild soll versteigert werden. Art 28 Geschäftsführer Bernhard Feil versprach, seine Firma werde dann auf den Erlös noch einmal dieselbe Summe drauflegen. Nach der Übergabe des Bildes an Federle besichtigte Alt die Janosch-Ausstellung in der Galerie. Der Janosch-Ausstellung soll im September eine Otmar-Alt-Schau folgen.