Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Aktuelles
Prävention von Essstörungen
Turnen zwischen Leidenschaft & Risiko
Die Präventions- und Beratungsstelle Lebenshunger von tima e.V. bietet frühe Unterstützung bei sorgenvollem Essverhalten und Essstörungen an. Wir beraten Kinder und Jugendliche, ihre Angehörigen sowie pädagogische Fachkräfte.
weiterlesen
Zum Auftakt des Projektes ist Olympiateilnehmerin KIM Bui zu einem Trainingstag mit dem TSV Lustnau eingeladen. Beim Talk über ihr Buch“45 Sekunden“ am 11.11.23 mit Regine Kottmann geht es auch darum wie Essstörungen im Sport vorgebeugt werden kann.
In den Präventionsprojekten leitet tima e.V. Jugendliche zu einem sorgsamen Umgang mit dem eigenen Körper an und informiert über Warnzeichen für Essstörungen.
Fitness-Workouts und Vergleiche mit unrealistischen Körperbildern gehören zum (Social Media) Alltag vieler Jugendlicher. Das kann Druck machen sich zu verändern. Kommen Belastungen in Familie, Schule oder im Freundeskreis hinzu, oder fordert die geliebte Sportart ein bestimmtes Gewicht, kann das Kämpfen für einen schlanken oder athletischen Körper zur ungesunden Bewältigungsstrategie werden. Für diese Risiken will das Projekt sensibilisieren.
https://www.instagram.com/tima_ungefiltert/
Tel.: 07071 — 763006
Hirschauer Straße 1, 72070 Tübingen
Benefizkonzert in Tübingen
150 Besucher bei “Rocking Daddies”
Auch wenn die Umstände suboptimal waren: Das Benefizkonzert der Band „Rocking Daddies“ im Innenhof des Landgerichts Tübingen war ein schöner Erfolg! Obwohl es kurz zuvor noch geregnet hatte, kamen rund 150 Besucherinnen und Besucher zu dem Open-Air-Auftritt.
weiterlesen
Die „Rocking Daddies“ starteten ihren Gig mit dem eigenen Titel „Fly away“ und BewegtEuch-Vorsitzende Lisa Federle bedankte sich bei den Zuhörerinnen und Zuhörern für ihr Kommen und für ihre Unterstützung des Vereins.
Leider mussten die Musiker zweimal wegen Regens unterbrechen. Nach der offiziellen Pause blieb es aber trocken. So konnten die Daddies ohne Unterbrechung weitermachen und kamen richtig in Fahrt, ebenso das Publikum. Die Daddies spielten Titel wie „Sultans of Swing“ von den Dire Straits und „Hey Joe“ von Jimi Hendrix, bei denen Leadgitarrist Wolfgang Dannert seine Extraklasse bewies. Außerdem Klassiker der Rolling Stones, Steppenwolf, Creedance Clearwater Revival und Johnny Cash. Gegen 22 Uhr beendeten die Daddies ihr Konzert mit einem eindrucksvollen „Knocking on heaven´s door“ von Bob Dylan.
Es war das erste Rockkonzert im Hof des Landgerichts. Gut unterhalten konnten sich auch die Insassen des benachbarten Gefängnisses fühlen. Den Musikern Jürgen Sturm (Gitarre, Bluesharp, Gesang), Wolfgang Dannert (Gitarre), Dr. Michael Pfohl (Bass, Gesang), Martin Mäntele (Schlagzeug) und dem Mann am Pult, Jochen Bruche, herzlichen Dank für ihr Engagement, ebenso den Gastronomen der Pizzeria „Centrale“, die für die Getränke sorgten, und nicht zu vergessen dem Landgerichtspräsidenten Reiner Frey, der beim Auf- und Abbau der Bierbänke mit Hand anlegte!
Postcode Lotterie und BewegtEuch
Karim Khadeeda hält Kids über Wasser
Wir sind stolz unseren Schwimmlehrer Karim Khadeeda beim Verein “Schwimmen für alle Kinder” jetzt als hauptamtlichen Trainer begrüßen zu können. Dank der finanziellen Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie und dem Zuschuss von BewegtEuch bringt Karim Khadeeda Kindern und Jugendlichen in Tübingen das Schwimmen bei.
weiterlesen
Vom Seepferdchen bis zur Bronzeprüfung sorgt Karim Khadeeda nicht nur für ordentlich Bewegung bei den Kids sondern auch für tolle Erfolgserlebnisse. Denn die Kapazitäten für das Schwimmtraining bei Schulen und Vereinen sind nach der Corona-Pandemie so gering wie nie. Die Wartelisten sind lang und viele Kinder und Jugendliche können nicht Schwimmen. Die Arbeit von “Schwimmen für alle Kinder” und der Support der Deutschen Postcode Lotterie sorgt nicht nur für mehr Sport sondern kann tatsächlich Leben retten.
T‑Shirts für BewegtEuch-Kids
Großzügige Spende der Firma Rösch
Das Tübinger Textilunternehmen Rösch unterstützt BewegtEuch mit einer großzügigen Spende. Die Firma stiftet dem Verein 300 Kinder-T-Shirts. Geschäftsführer Arnd-Gerrit Rösch überbrachte die Textilien mit dem Aufdruck „BewegtEuch“ persönlich der Vereinsvorsitzenden Dr. Lisa Federle.
weiterlesen
Sie bedankte sich herzlich für diese Gabe. Mit den T‑Shirts kann der Verein eine Vielzahl von Kindern ausrüsten, die er unterstützt. Die Gerhard Rösch GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen. Die Firma stell Nachtwäsche, Homewear, Bade- und Loungewear her. Das Tochterunternehmen Rökona Textilwerk entwickelt und produziert technische Textilien. Bereits im März 2022 hat die Gerhard Rösch GmbH dem Verein BewegtEuch 2750 Euro gespendet.
Benefizkonzert
Rocking Daddies in Tübingen
Die Tübinger Band Rocking Daddies rockt am 1. Juli 2023 zugunsten von BewegtEuch im Hof des Landgerichts Tübingen. Das Benefizkonzert unter freiem Himmel beginnt um 19.00 Uhr.
weiterlesen
Die Band Rocking Daddies ist längst eine Legende in der Region um Tübingen. Denn sie rockt schon seit 45 Jahren – und ist damit zweifellos die dienstälteste aktive Rockband in der ganzen Umgebung. Und sie ist keineswegs müde! Im Gegenteil! Der Name der Band steht nach wie vor für fetzigen, gradlinigen, ehrlichen Classic Rock & Blues. Ob im Festzelt, in der Musikkneipe oder bei Open-Air-Konzerten – bei den Rocking Daddies-Konzerten geht die Post ab bei eigenwillig gecoverten Songs von Eric Clapton über die Beatles/Stones bis zu John Mayall, Jimi Hendrix, Rory Gallagher, Neil Young, Paul Rodgers, CCR oder den Dire Straits. Aber auch bei den melodischen, rockigen Eigenkompositionen von Frontman Jürgen Sturm. Jeder Gig der Rocking Daddies wird dadurch zu einer Party zum Schwofen, garniert mit einem Hauch von Woodstock. Die Band tritt an in der klassischen Besetzung mit Jürgen Sturm (Gitarre, Bluesharp, Gesang), Wolfgang Dannert (Leadgitarre), Michael Pfohl (Bass) und Michael Mäntele an den Drums.
Scheckübergabe in Sonnenbühl
BewegtEuch fördert inklusive Sportgruppe
Der Verein BewegtEuch finanziert ein Jahr lang das Training einer inklusiven Sportgruppe in Sonnenbühl (Kreis Reutlingen). BewegtEuch-Vorsitzende Lisa Federle überreichte beim Übungsnachmittag der Kinder in der Bolberghalle Willmandingen einen Scheck in Höhe von 3000 Euro an den Geschäftsführer der TSG Reutlingen inklusiv, Albrecht Tappe.
weiterlesen
Die TSG hat in vielen Jahren eine Abteilung für Inklusionssport mit fast 600 Mitgliedern aufgebaut und gilt in diesem Bereich als führend im Land. Die TSG dehnt inzwischen ihre Aktivitäten auf die Schwäbische Alb aus. Sie kooperiert dabei mit den örtlichen Vereinen.
Einer der neuen Kooperationspartner sind die Sportvereine von Sonnenbühl. Hier ist eine Sportgruppe mit zunächst sechs Kindern entstanden, die leichte psychomotorische Rückstände aufweisen. Sie werden einmal in der Woche von jeweils zwei qualifizierten Fachkräften betreut, beispielsweise durch die Sportwissenschaftlerin Nandi Sekeres. „Diese Kindern kommen im normalen Training der Sportvereine oft nicht so zum Zug“, sagte Tappe. Eine gezielte, individuelle Förderung sei hier sehr hilfreich. In der Sportgruppe können die Übungen und Aktivitäten auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes abgestimmt werden. Das Training stärkt die sozialen Fähigkeiten und das Selbstbewusstsein der Kinder. Das wiederum hat einen positiven Einfluss auf ihre psychische Gesundheit.
Laut Tappe könnten noch weitere Kinder zu der Gruppe in Sonnenbühl stoßen. Üblich ist eine Gruppengröße zwischen acht und zehn etwa gleichaltrigen Kindern. In der Sportstunde machen die Kinder leichte turnerische Übungen am Barren und anderen Geräten, spielen aber auch mit Bällen.
Die Notärztin Lisa Federle, die auch Präsidentin des DRK-Kreisbands Tübingen ist, sieht die jetzige Spende als Anschubfinanzierung für das inklusive Sportangebot in Sonnenbühl. Sie erwartet, dass später die Krankenkassen die Kosten übernehmen. Das sei sinnvoll, denn das präventive Sportangebot verhelfe dazu, spätere Kosten zu vermeiden. Seinen Schwerpunkt legt der Verein BewegtEuch auf die Unterstützung von Kindern sozial schwacher Familien. Durch die Übernahme von Kosten ermöglicht es der Verein, dass die Kinder ihren Lieblingssport ausüben können.
Sparringskampf mit Weltmeister
Frank Stäbler vs. Ehsanullah
Für Ehsanullah Hussaini aus Altensteig ging ein großer Wunsch in Erfüllung. Vermittelt vom Verein BewegtEuch traf der 19-jährige Fußballer und Ringer am Montag mit seinem großen Idol Frank Stäbler zusammen. Der dreifache Weltmeister im Ringen und Bronzemedaillen-Gewinner von Olympia 2022 empfing Ehsanullah zusammen mit dessen Vater Ali Hussain und Bruder Ahmad (14) in seiner eigenen Trainingshalle in Musberg, einem Stadtteil von Leinfelden-Echterdingen.
weiterlesen
Mit dabei auch BewegtEuch-Vereinsvorsitzende Lisa Federle und ihr Stellvertreter, der Fernsehmoderator Michael Antwerpes, sowie der Pate der Familie Hussaini, Helmut Brake, der Lehrer am Otto-Hahn-Gymnasium in Nagold war.
BewegtEuch-Botschafter Frank Stäbler schenkte Ehsanullah sein Ringertrikot, das er bei seinen Kämpfen in Tokio getragen hatte. Ehsanullah zog es sofort an und folgte Stäbler zum Aufwärmen in die Halle. Nach einem schweißtreibenden Aufwärmprogramm forderte Stäbler den jungen Afghanen zum Kampf auf. Immer wieder spornte der Weltmeister seinen Gegner an. Als beide außer Atem gerieten, rief Stäbler: „Jetzt entscheidet nur noch der Wille!“ Am Ende attestierte er Ehsanullah, der beim KSV Ispringen ins Training geht, gute Anlagen. „Er ist geschmeidig wie eine Katze“, sagte Stäbler. Er ermunterte Ehsanullah dazu, mit dem Ringen weitezumachen. Denn: „Fußball ist gut. Aber Ringen ist besser.“
Die beiden Ringer lieferten sich auch einen kleinen verbalen Wettkampf. Stäbler sagte, er habe als Vierjähriger mit dem Ringen begonnen. Darauf Ehsanullah: „Ich schon mit drei.“
Vater Ali Hussaini war von 2011 bis 2022 Fahrer bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), zuvor war er Chauffeur der Amerikanischen Botschaft in Kabul. Im Februar 2022 wurde er als gefährdete Ortskraft mit seiner Familie von der Deutschen Botschaft in Kabul nach Deutschland ausgeflogen. Seitdem wohnt die Familie in Altensteig im Kreis Calw und bemüht sich, im fremden Land Fuß zu fassen. Ehsanullah besucht an der Rolf-Benz-Schule in Nagold einen VABO-Kurs, in dem sich Flüchtlinge ohne Deutschkenntnisse für Arbeit und Beruf qualifizieren. Ahmad geht in Altensteig in die sechste Klasse, die jüngste Schwester Rukshar in die zweite Klasse. Für beide Brüder, die beim TSV Altensteig Fußball spielen, finanzierte BewegtEuch e.V. Fußballschuhe. Lisa Federle sagte, mit diesem kleinen Beitrag wolle der Verein mit dazu helfen, dass die Integration der beiden jungen Sportler gelingt. Dafür gibt es bereits gute Anzeichen. Beide Brüder und auch der Vater sprechen schon recht gut Deutsch.
Der Verein BewegtEuch verhilft Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien dazu, Sport auszuüben. Der gemeinnützige Verein übernimmt die Kosten für Vereinsbeiträge, Kurse und Sportkleidung.
Ehsanullah strahlte vor Glück. Für ihn sei es eine große Freude, mit Frank Stäbler zusammenzutreffen – und dann gar noch fast wettkampfmäßig zu ringen. Stäblers Trikot will er in Ehren halten. Der vor guter Laune ebenfalls strotzende Frank Stäbler forderte zum Schluss auch Lisa Federle zu einem kleinen Sparring auf. Ein kleiner Heber – und schon lag die Ärztin auf der Matte, prustend vor Lachen. Jawohl: Stäbler, Federle und die Hussainis hatten viel Spaß miteinander an diesem Spätnachmittag in Musberg.
Preisverleihung Schorndorf
Künkelin-Preis für Lisa Federle
BewegtEuch-Vorsitzende Dr. Lisa Federle ist in Schorndorf (Rem-Murr-Kreis) mit dem Barbara-Künkelin-Preis ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Bernd Hornikel (parteilos) überreichte ihr die Urkunde während einer Matinee in der Schorndorfer Künkelin-Halle.
weiterlesen
Den mit 5000 Euro dotierten Preis erhielt die Medizinerin für ihren Mut und ihre Entschlossenheit während der Corona-Pandemie. „Das hat uns tief beeindruckt“, sagte Elsbeth Rommel, die Vorsitzende des Preisgerichts und Tochter des Stifters Fritz Abele. Elsbeth Rommel attestierte der Notärztin, „im richtigen Moment das richtige Gespür zu haben, was zu tun ist.“
Der Preis ist nach der Schorndorfer Bürgermeistergattin Barbara Künkelin benannt, die sich 1688 im Pfälzischen Erbfolgekrieg als Anführerin der „Schorndorfer Weiber“ erfolgreich der Übergabe der Stadt an das französische Heer widersetzte. Fritz Abele gründete die Künkelin-Stiftung 1983 zu Ehren der mutigen Frau. Den Preis erhalten nur Frauen, die eigenständig vorbildlich tätig werden. Lisa Federle ist die 20. Preisträgerin. 2021 ging die Auszeichnung an die Fernsehmoderatorin Dunja Hayali.
Den Festakt vor rund 400 Besucherinnen und Besuchern bestritt Lisa Federle zusammen mit dem Sänger Dieter Thomas Kuhn und dessen Gitarristen Philipp Feldtkeller. Die beiden Musiker spielten passende Songs zu einer kurzen Lesung aus Federles Bestseller „Auf krummen Wegen geradeaus“. Kuhn hielt auch eine kurze, sehr persönlich gefasste Laudatio auf die Geehrte. Lisa Federle thematisierte auch ihre verunglückte Schulzeit und wie sie auf dem zweiten Bildungsweg ihren Traumberuf Ärztin erreichte. Der Historiker Dr. Holger Dietrich, Vorsitzender des Heimatvereins Schorndorf, sagte, es sei niemals zu spät, sich mit Wissen auseinanderzusetzen. Lisa Federle erfülle voll und ganz die Vorgaben für den Künkelin-Preis – „mutig, rebellisch, zukunftsorientiert“.
In ihrer Dankesrede sagte Lisa Federle, sie nehme den Preis gern an für alle, die ihr im Verein BewegtEuch helfen. Deswegen wird sie auch das Preisgeld dem Verein spenden. Sie rühmte auch die Atmosphäre in diesem 2021 gegründeten Verein. „Wir haben alle wahnsinnig viel Spaß“, sagte sie, „wir sind nicht verbissen.“ Mit den eingenommenen Spenden verhilft der Verein Kindern und Jugendlichen sozial schwacher Familien zu ihrem Lieblingssport – von Ballett über Fußball bis zu Schwimmen.
Kleine Geste, große Freude
Neue Fußballschuhe für Ehsanullah und Ahmad
Kleine Hilfen können große Freude auslösen. Das gilt für die beiden afghanischen Brüder Ehsanullah und Ahmad Hassani. Ehsanullah (19) und Ahmad (14) spielen Fußball beim TSV Altensteig. Beiden hat BewegtEuch e.V. Fußballschuhe finanziert.
weiterlesen
Den Kontakt zwischen den beiden Sportlern und BewegtEuch stellte Helmut Brake her, ehemaliger Lehrer am Otto-Hahn-Gymnasium in Nagold. Brake besorgte auch die Schuhe.
Der Vater von Ehsanullah und Ahmad war Fahrer für die Deutsche Gesellschaft für Zusammenarbeit (GIZ). Er gehörte zu der Gruppe von Ortskräften, die nach der Machtübernahme mit ihrer Familie aus Afghanistan im März 2022 ausgeflogen worden sind. Seitdem lebt die Familie in Altensteig.
Ehsanullah ist auch Ringer und geht beim KSV Ispringen ins Ringertraining. Er kämpft in der gleichen Gewichtsklasse wie der dreifache Weltmeister Frank Stäbler. Ehsanullah ist ein Fan von Stäbler, einer der prominenten Botschafter von BewegtEuch. Der Traum des jungen Afghanen: Einmal mit Frank Stäbler zusammentreffen.
Neue Standorte
BewegtEuch in Offenburg
In Tübingen ging es los, in Offenburg geht es weiter. BewegtEuch geht voran und möchte immer mehr Kinder und Jugendliche erreichen. Unser Schirmherr Dr. Wolfgang Schäuble lebt und wirkt in Offenburg. So war es im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend, dass unser zweiter Stützpunkt in Offenburg durchstarten konnte.
weiterlesen
Zusammen mit Werner Daniels und Anne Nickert, beide Trainer bei der LG Offenburg, konnte das Projekt im Mai 2022 starten. Die Idee: Ein niederschwelliges Sportangebot für sozial und finanziell benachteiligte Kinder. Das Ganze möglichst unkompliziert: Ohne Anmeldung, ohne Verpflichtungen und ohne Kosten. Jedes Kind ist herzlich willkommen, sich auszutoben, Spaß zu haben und mit Gleichaltrigen in Kontakt zu treten.
Das Sportangebot steht aber nicht für sich allein. Die BewegtEuch-Trainingsstunden sollen immer wieder von verschiedenen Vereinen aus der Region geleitet werden. Wenn ein Kind Freude an der Sportart hat, hilft BewegtEuch bei der Vermittlung in den neuen Verein. So können die Kinder und Jugendlichen nicht nur vielseitig trainieren, sondern lernen auch neue Sportarten kennen: Von Leichtathletik, Basketball, Volleyball, Badminton und Handball war bereits alles dabei. Im kommenden Sommer ist sogar ein Schwimm-Training im Baggersee mit der DLRG geplant.
Bei finanziellen Engpässen für Vereinsbeiträge, Sportausrüstung oder Trainingscamps, ist es jederzeit möglich, sich mit BewegtEuch für eine Förderung in Verbindung zu setzen.
Wenn ihr in die 1. bis 6. Klasse geht und auch Lust habt, dabei zu sein: Die Sportstunden finden jeden Samstag von 10:00 – 11:30 Uhr in der Theodor-Heuss-Halle in Offenburg statt.
Vereinsvorstellung
Gala “Mit Herz und Hand”
Gleich zwei Repräsentanten von BewegtEuch haben eine wichtige Rolle bei der Gala der Stiftung „Mit Herz und Hand“ in Pforzheim gespielt. Vorsitzende Lisa Federle stellte im Turm-Quartier den Verein und seine Aktivitäten vor und wurde dabei von ihrem Stellvertreter Johannes Seemüller interviewt, der die Veranstaltung der Sparkassen-Stiftung moderierte.
Der Hirnforscher Dr. Frieder Beck beschrieb in seinem Impulsvortrag, wie positiv Bewegung sich auf die Hirnleistungen auswirkt.
weiterlesen
Seemüller interviewte auch die Sportler Caroline Krafzik (Deutsche Meisterin 400 Meter Hürden), Leo Leverkus (Deutscher Jugendmeister über 15000 Meter Freistil, Nina Reichenbach (Mountainbike-Weltmeisterin) sowie die jungen Tanzkünstler Julian Holzmann und Yeva Liermontova.
Ein Video-Interview mit dem Freiburger Fußball-Bundesligaspieler und italienischen Nationalspieler Vincenzo Grifo wurde eingespielt. In der Veranstaltung wurde auch die Aktion „hüpf“ des Sportkreises Pforzheim Enzkreis vorgestellt. Das Pilotprojekt ist ein Bewegungsangebot für Kinder von drei bis sechs Jahren in Kindertagesstätten. Lisa Federle zeigte sich von diesem Projekt begeistert.
Vereinsaktion
Kinderfest in Tübingen:
Schlange vor dem BewegtEuch-Stand
Enormen Zuspruch fand der Stand von BewegtEuch E.V. beim Kinderfest auf dem Umbrisch-Provenzalischen Markt in Tübingen am Samstag. Der Verein sorgte im Hof des Bürgerheims für allerhand Attraktionen. Dank der Firma pedalo aus Münsingen, die dem Verein zahlreiche Holzspielgeräte zur Verfügung gestellt hatte.
weiterlesen
Diese Geräte waren ständig im Einsatz, Bewegung war dem Vereinsziel gemäß ständig garantiert. Besonders gefragt war das pedalo family, mit dem sich zwei Partner auf der Hoffläche bewegten. Geschicklichkeit erforderten auch die Stelzen, der Sommerski mit Fußschlaufen für zwei Personen und besonders die Rola Bola-Platte. Den größten Zuspruch fand die Wurfschleuder. Vor ihr bildete sich von 10.30 bis 15.30 Uhr, als Regen einsetzte, fast ohne Unterbrechung eine Schlange. Das war der Hit! Wer die Zielscheibe traf, bekam zur Belohnung ein Bonbon, den der Wurfmechanismus herausschleuderte. Da die kleinen Kinder aus geringerer Entfernung den Tennisball werfen durften, war auch ihnen ein Erfolgserlebnis so gut wie garantiert. Betreut wurde der Stand von mehreren Vereinsmitgliedern. Vereinspräsidentin Dr. Lisa Federle war mit ihrem Mann und BewegtEuch-Schatzmeister Dr. Michael Ramroth mehrere Stunden vor Ort.
Vereinsunterstützung
Allianz spendet für Schwimmkurse
ukrainischer Kinder
Die von BewegtEuch finanzierten Schwimmkurse für ukrainische Flüchtlingskinder können fortgesetzt werden. Dank einer honorigen Spende der „Allianz für die Jugend“, die der Leiter der Reutlinger Geschäftsstelle der Allianz, Dominik Wehrle, im Tübinger Freibad an BewegtEuch-Vorsitzende Lisa Federle übergab.
Der Scheck über 9750 Euro deckt die Kosten für Schwimmkurse, die die Tübinger Initiative „Schwimmen für alle Kinder“ 75 ukrainischen Kindern gibt.
weiterlesen
„Wir sind froh, dass wir eine solche Initiative unterstützen können“, sagte Wehrle. Und fügte hinzu: „Es ist beeindruckend, was Sie alles gemeinsam in ehrenamtlicher Arbeit auf die Beine bringen.“
Barbara Müller, Vorsitzende von „Schwimmen für alle Kinder“, bedankte sich für die „super Zusammenarbeit“ mit BewegtEuch e.V.. Sie betonte, dass mit den Schwimmkursen nicht nur die Schwimmfähigkeit der Kinder gefördert werde, sondern auch ihre Integration in Deutschland. Eine der ukrainischen Mütter, Kateryna Skalko, sagte, das gemeinsame Schwimmen verhelfe den Kindern zu Lebensfreude: „Sie vergessen dabei ihre Sorgen.“
110 ukrainische Kinder haben bereits 13–9‑22in Tübingen an Schwimmkursen teilnehmen können – „mehr, als wir zuvor gedacht haben“, wie Barbara Müller sagte. Lisa Federle hob auf den niederschwelligen Zugang zu dem Angebot ab. Auf der BewegtEuch-Internetseite und auf Flyern finden die Kinder QR-Codes, über die sie sich in ukrainischer Sprache über das Angebot informieren können. BewegtEuch verhilft den Kindern auch zu Badekleidung. Darum kümmert sich unter anderem BewegtEuch-Mitglied Ingrid Cascante. Sie geht mit den Kindern einkaufen. „Es war berührend, wie die Kinder mich umarmt haben, wenn ich ihnen zu Badeanzügen und Badehosen verholfen habe“, sagte Ingrid Cascante. Lisa Federle lobte das große Engagement von Ingrid Cascante über Monate hinweg. Und: „Ohne Frau Müller würde das gar nicht funktionieren.“
BewegtEuch fördert nicht nur Schwimmkurse, sondern verhilft den ukrainischen Kindern und anderen Kindern aus finanzschwachen Familien dazu, ihrem Lieblingssport zu frönen. Beispielsweise Fußball, Handball, Tanzen, Ballett, Leichtathletik, Reiten, Taekwondo und vieles anderes mehr. „Die Kinder können sich für alles melden“, betonte Lisa Federle. Die Hilfe sei längst nicht mehr auf Tübingen beschränkt, sagte Lisa Federle, sondern gehe weit darüber hinaus. In Sindelfingen, Leonberg und Offenburg gebe es ähnliche Initiativen, außerdem kämen Anfragen aus anderen Bundesländern.
Sport für Alle
Sport für Kinder aus der Ukraine
Ihr kommt aus der Ukraine und wollt Sport treiben? Wir unterstützen euch dabei! Einfach den Barcode scannen, Antrag ausfüllen und wir kümmern uns um den Rest.
Бажаєте займатися спортом з іншими дітьми чи підлітками?
Це може бути футбол, баскетбол, волейбол, скелелазіння, балет, теніс чи інші види спорту — ми допоможемо вам потрапити у відповідний клуб!
weiterlesen
Ми запезпечимо вас відповідним спортивним одягом! Ми також покриваємо витрати для відповідного клубу! Ми — це асоціація
“BewegtEuch”, заснована доктором Лізою Федерле з Тюбінгена.
Ми з нетерпінням чекаємо зустрічі з вами!
Du möchtest mit anderen Kindern oder Jugendlichen Sport treiben?
Ob Fußball, Basketball, Volleyball, Klettern, Ballett, Tennis oder andere Sportarten – wir helfen Dir, den richtigen Verein zu finden! Wir stellen Dir die passende Sportbekleidung zur Verfügung! Wir übernehmen auch die Kosten für den jeweiligen Verein! Wir sind der Verein BewegtEuch, gegründet von Dr. Lisa Federle aus Tübingen.
Wir freuen uns darauf, Dich zu treffen!
Bauprojekt
Pausenhof-Projekt in Nagold
Ein Pausenhof mit vielen Möglichkeiten, sich sportlich zu bewegen – das ist ein Anliegen der BewegtEuch-Vorsitzenden Lisa Federle. Um einem solchen Projekt Rückenwind zu verleihen, reiste sie zusammen mit Vorstandsmitglied Raimund Weible nach Nagold.
weiterlesen
Dort plant die Stadt einen „bewegten Pausenhof“ auf dem Areal des Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG) und der Zeller-Werkrealschule. Doch waren bei Schülern und Lehrern Zweifel aufgekommen, ob die Stadt dieses Vorhaben ernsthaft weiterverfolgt. Deswegen sammelten die Schülerinnen und Schüler 750 Unterschriften für das Projekt. Und baten Lisa Federle um Unterstützung.
Ein vorgesehenes Treffen mit einem der Bürgermeister kam bei dem Abstecher nach Nagold nicht zustande.
Allerdings hatte OB Jürgen Großmann kurz zuvor im Gemeinderat Signale ausgesendet, dass die Verwaltung an dem Projekt festhalten wolle. Zu diesem Zeitpunkt war der Stadtverwaltung schon bekannt, dass Lisa Federle ihre ideelle Hilfe angeboten hatte. Der Schwarzwälder Bote titelte darauf in seiner Ausgabe vom 24. Juli: „Schon der angekündigte Protest zeigt Wirkung.
“Beim Treffen mit Schulleiter Ulrich Hamann vom OHG, OHG-Schülersprecher Kasjan Krokos und einer Abordnung von Lehrern sagte Lisa Federle, Nagolds OB und die gesamte Stadt würden sich der unbedingten Logik, gerade jetzt in und später nach der Pandemie Kindern so viele Bewegungsmöglichkeiten wie nur irgendwie machbar zu verschaffen, nicht entziehen können. Die Ärztin sagte, Bewegung müsse grundsätzlich einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft erhalten. Körperliche Fitness sei auch gut für die Psyche. Federle: „Kinder lernen besser, wenn sie Sport treiben.“
Geplant ist auf dem Pausenhof in Nagold ein Multifunktionsfeld für Sportarten wie Basket- und Volleyball, das auch für regulären Sportunterricht geeignet ist. Auf einem zweiten Bereich könnten die Kinder ebenfalls aktiv werden: Auf einem Kletterfelsen und an Tischtennisplatten beispielsweise. Zudem ist ein Outdoor-Klassenzimmer vorgesehen, in dem auch Corona-konform unterrichtet werden könnte.
Vereinsunterstützung
Schäuble als neuer Schirmherr
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat die Schirmherrschaft für den in Tübingen gegründeten Verein BewegtEuch übernommen. Das gab die Vereinsvorsitzende Lisa Federle in einer Veranstaltung in Schutterwald (Ortenaukreis) gemeinsam mit Schäuble bekannt.
weiterlesen
Der 78-jährige CDU-Politiker habe ihr zuvor erklärt, er habe eigentlich keine Schirmherrschaften mehr übernehmen wollen. Bei BewegtEuch mache er jedoch eine Ausnahme. Schäuble bemerkte am Rande der Veranstaltung dazu augenzwinkernd: „Du kannst der Frau nichts abschlagen.“ Er zeigte sich beeindruckt von der Tatkraft Lisa Federles in der Pandemie. Bundesweit sei sie dafür bekannt, dass sie nicht nur schwätze, sondern anpacke.
Schäuble wies auf die negativen Folgen der Pandemie auf die junge Generation hin. Er sagte: „Es tut einem in der Seele weh, die vielen Kinder zu sehen, die schon furchtbar viel Übergewicht haben durch falsche Ernährung und wenig Bewegung.“ Lisa Federle betonte: „Körperliche Fitness ist gut für die Psyche. Kinder lernen besser, wenn sie Sport treiben.“
Auch die Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Annette Widmann-Mauz, nahm Stellung zu den Anliegen von BewegtEuch. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration ist Mitglied des Vereins und erklärte: „Gesund aufwachsen trotz Corona: Darum geht es bei Projekt BewegtEuch. Deshalb unterstütze ich diese starke Initiative. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass das Virus für Kinder und Jugendliche nicht zur Entwicklungsbremse wird.“
Vereinsgeschenke
Gemälde von Otmar Alt
Der Maler und Bildhauer Otmar Alt hat der Tübinger Notärztin und Pandemie-Expertin Lisa Federle ein Bild aus seinem Corona-Zyklus geschenkt. Der 81-jährige Künstler überreichte das Gemälde mit dem Titel „Die Umarmung danach“ am Sonntagabend auf dem Gelände der Tübinger Galerie Art 28.
weiterlesen
Auf dem Bild sind zwei Personen zu sehen, die offenbar nach langer Zeit der Distanz wieder körperlichen Kontakt aufnehmen. Otmar Alt, der seit Mitte Mai in Pfullendorf ausstellt, hatte Lisa Federle schon vor einem Jahr im Fernsehen gesehen und war beeindruckt von ihrem Einsatz in der Pandemie. Deswegen beschloss er, ihr ein Bild zu schenken.
Alt kündigte an, er werde dem von Federle gegründeten Verein „BewegtEuch“ ein weiteres Aquarell schenken. Dieses Bild soll versteigert werden. Art 28 Geschäftsführer Bernhard Feil versprach, seine Firma werde dann auf den Erlös noch einmal dieselbe Summe drauflegen. Nach der Übergabe des Bildes an Federle besichtigte Alt die Janosch-Ausstellung in der Galerie. Der Janosch-Ausstellung soll im September eine Otmar-Alt-Schau folgen.